Barcode-Handscanner vereinfachen und erleichtern die Dateneingabe in Ihr ERP-System und in Eingabefelder Ihres Systems. Das Erfassen von langen Datenreihen wird beschleunigt und erfolgt fehlerfrei. Zusätzliches Editieren der Datenausgabe ermöglicht die Eingaben der Daten anforderungsgerecht zu übertragen. Durch den Einsatz von Barcodes lassen sich viele Betriebsabläufe vervollkommnen, dadurch sicher, einfacher und zeitsparender gestalten.
Bei der Auswahl des geeigneten Handscanners sind Faktoren wie die Datenübertragung (kabelgebunden oder Funk), der zu erfassende Barcode 1D, 2D oder auch DPM, die Strichstärke, Verarbeitung der Daten in der Anwendung, die Leseentfernung, die Robustheit, Ergonomie, sowie deren Bedeutung in der Praxis zu beachten.
Mobile Computer für die mobile Datenerfassung erlauben an fast jedem Ort per WLAN oder Mobilfunknetz den Abruf der benötigten Informationen und die Erfassung von Daten mit dem Barcodescanner, dem RFID-Reader und über die Tastatur-Eingabe.
Da durch die mobilen Computer die Fehlerrate sinkt und die Produktivität steigt, finden sie in fast allen Bereichen im Handel, Transport, Lager, Logistik, Industrie und Gesundheitswesen seit Jahren ihre Anwendung. Sie sind fester Bestandteil der Infrastruktur.
Barcodes sind in zahlreiche Produktions- und Vertriebsprozesse eingebunden. Wenn der Drucker versagt, kann alles zum Stillstand kommen.
Eine gut durchdachte Lösung, dazu gehört die richtige Wahl in Bezug auf die Druckqualität in Verbindung mit dem eingesetzten Etikettenmaterial und dem zu erwartenden Druckvolumen, kann sich als Garant für die Produktivitätssteigerung erweisen. Die bedarfsgerechte Drucklösung steigert die Effizienz der Mitarbeiter, reduziert teure Stillstandszeiten und senkt den IT-Aufwand.
Texte fehlen noch
Text fehlt noch
Texte fehlen noch
Texte fehlen noch
Text fehlt noch
Text fehlt noch